Veranstaltungen

Autorinnenlesung mit Gespräch - "SchwarzWeiss - Es geht auch anders - Gespräche über Alltagsrassismus"

Weinheim
26.07.2025, 15:00 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander. Florence Brokowski-Shekete erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken und gibt wichtige Tipps sowie Hinweise. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit. 

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und ein anregendes Gespräch - mit Bücherverkauf

Lesung & Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete in Winsen (Luhe)

Marstall Schloßpl. 11 21423 Winsen (Luhe)
28.08.2025, 18:00 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander. Florence Brokowski-Shekete erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken und gibt wichtige Tipps sowie Hinweise. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit Gespräch aus den Büchern »Mist, die versteht mich ja! - Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« und »Raus aus den Schubladen! - Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen«!

Zahide Özkan-Rashed liest aus »Wir bleiben nur noch bis...«

Literaturfestival Leseland Hessen
19.09.2025, 00:00 Uhr

Im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen wird Zahide Özkan-Rashed am 19. September 2025 aus ihrem Buch »Wir bleiben nur noch bis...« lesen. Dabei schildert sie auf detaillierte und feinfühlige Weise die Erfahrungen der heranwachsenden Protagonistin zwischen dem Fremden und dem Vertrauten von den 1960ern bis in die 1980er-Jahre und liefert damit ein Zeitzeugnis der Lebensrealitäten der ersten und zweiten Generation türkischer Arbeitsmigrant*innen. Die Autorin möchte mit ihrem Werk einen Dialog zwischen den Kulturen anregen, um Toleranz und ein Bewusstsein für die Vielfalt in unserer Gesellschaft zu fördern.

Zahide Özkan-Rashed wurde in der Türkei geboren und lebt seit ihrem zweiten Lebensjahr in Deutschland. Sie studierte Medizin und arbeitet heute als Ärztin und Autorin. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Töchtern und lebt in Frankfurt am Main.

Interkulturelle Woche: Lesung und Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete

Aula des Klettgau Gymnasiums Waldshut-Tiengen Sudetenstraße 1 79761 Waldshut-Tiengen
25.09.2025, 19:00 Uhr

Im Rahmen der interkulturellen Woche 2025 führt Florence Brokowski-Shekete eine Lesung mit Gespräch zum Thema "Was ich schon immer einmal fragen wollte ... - Gespräch über Alltagsrassismus" durch. 

Florence Brokowski-Shekete schreibt in ihren Büchern über Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus im Alltag und ermutigt dazu, die eigene Sichtweise zu verändern. Auf verständliche und humorvolle Weise vermittelt sie dabei wichtige Werte für ein respektvolles, demokratisches und harmonisches Zusammenleben.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend! 

Moderierte Autorinnenlesung mit Gespräch

Martinushaus Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg
14.10.2025, 19:30 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander.  

Im Rahmen der Dienstagsgespräche teilt sie ihre eigenen Perspektiven rund um das Thema Alltagsrassismus, gibt wichtige Tipps und Hinweise und erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und ein inspirierendes Gespräch