Veranstaltungen

Feministische Buchmesse Berlin & Buchlaunch

Aquarium Skalitzer Str. 6 10999 Berlin
09.05.2025, 19:00 Uhr

Vom 09.-11. Mai findet ihr uns auf der Feministischen Buchmesse Berlin!

Am Freitag (09. Mai, 19 Uhr) stellen wir uns gemeinsam mit Fallon Tiffany Cabral, Jasmin Dean (Autor*innen), Julia Lübbecke (Künstlerin) und Katja Teichmann (Herausgeberin) der Frage »Feministisches Wissen für alle?!« und laden herzlich zum Booklaunch des Sammelbands „Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen" ein! 

Seit über 45 Jahren sammelt die LIESELLE, die queerfeministische Bibliothek und das Archiv an der Ruhr-Universität Bochum, Materialien der autonomen Frauen- und Lesbenbewegung. In »Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen« präsentiert Katja Teichmann eine Auswahl an Büchern, Flugblättern, Plakaten und Schriften, die von der Künstlerin Julia Lübbecke fotografisch inszeniert und von Wissenschaftler*innen, Student*innen und Zeitzeug*innen neu interpretiert wurden. Diese Dokumente und Objekte bieten einen beeindruckenden Überblick über die Entwicklung feministischer, queerer und antirassistischer Kämpfe.

»Die Publikation möchte auch danach fragen, was sich jenseits der Bestände, die vor allem die Geschichte weißer, westdeutscher Akademiker*innen erzählen, in den Regalen und Archivkartons befindet. Im Bewusstsein der Leerstellen im Archiv werden auch und gerade Materialien und Autor*innen vorgestellt, die die Bedeutung (post-)migrantischer Communitys für Frauen-/Lesbenbewegungsgeschichte sowie antirassistische Kämpfe von BIPoC sichtbar machen.« Katja Teichmann

Seid gespannt auf einen Austausch über streitbare feministische Institutionen, ihre Potenziale, Ambivalenzen und Grenzen. 

Moderiert wird das Gespräch von Friederike Mehl.

Im Anschluss gibts einen Sektempfang - wir freuen uns auf euch! 

 

Die »Kiezkinder« bei der Kinderuni Leipzig!

Audimax Campus Augustusplatz Augustusplatz 10 04109, Leipzig
16.05.2025, 17:00 Uhr

Milena Bartels liest aus ihrem Buch »Kiezkinder - Wir mischen mit« vor und lädt zum diskutieren ein: Was ist eigentlich Familie und wer gehört dazu? Was ist normal, was ist anders und warum ist das so? Für wen sind Städte geplant worden und wer hat darin Platz? Wie schreibt man ein Buch? Können auch schon Kinder Bücher schreiben? Und was ist überhaupt ein "Kiez"?

Freut euch auf eine interaktive Lesung zum Fragen stellen, einmischen und mitmachen!


Eine Anmeldung ist erforderlich >> https://eveeno.com/kunisose2025

 

Lesung mit Michaela Dudley

PINKDOT Choriner Str. 51 10435 Berlin
22.05.2025, 19:00 Uhr

»Die Entmenschlichung fängt mit dem Wort an, die Emanzipierung aber auch«

Michaela Dudley liest am 22.04.2025 bei PINKDOT aus ihrem Buch »Race Relations« und nimmt die Zuhörenden mit auf eine bewegende Reise in die Strukturen von Rassismus und die Gefühlswelten von Betroffenen und Täter*innen. 

Themen wie die »MAGA-Sucht« der US-Repu­blikaner, die Präsidentschaftskandidatur von Kamala Harris, die Tötung von George Floyd, Deutschlands Kolonialismus in Afrika und das Duell zwischen Jesse Owens und der NS-Propaganda bringt sie ebenso eloquent wie einprägsam zur Sprache.

Die Lesung ist kostenlos. 

Festlesen! - Lisa Kögeböhn auf dem 1. Leipziger Kinderbuchfestival

Mühlstraße e.V. Mühlstraße 14 04317 Leipzig
23.05.2025, 16:00 Uhr

Am 23. und 24. Mai 2025 findet das 1. Leipziger Kinderbuchfestival „Festlesen!“ statt.

Mit dabei ist die fabelhafte Übersetzerin Lisa Kögeböhn. Sie wird am Samstag, den 24. Mai, in einer spannenden Lesung aus »Salma schreibt ein Buch« vorlesen und mit euch ins Gespräch kommen!  

Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf euch!


Aktivist*innen im Archiv - Katja Teichmann bei den Linken Buchtagen Berlin

Blauer Salon Kreuzberger Mehringhof Gneisenaustr. 2A 10961 Berlin 2. Hinterhof
25.05.2025, 14:00 Uhr

Seit über 45 Jahren sammelt die LIESELLE, die queerfeministische Bibliothek und das Archiv an der Ruhr-Universität Bochum, Materialien der autonomen Frauen- und Lesbenbewegung. In »Aktivist*innen im Archiv. Von den Anfängen der Frauenforschung bis zu queeren Interventionen« präsentiert Katja Teichmann eine Auswahl an Büchern, Flugblättern, Plakaten und Schriften, die von der Künstlerin Julia Lübbecke fotografisch inszeniert und von Wissenschaftler*innen, Student*innen und Zeitzeug*innen neu interpretiert wurden. Diese Dokumente und Objekte bieten einen beeindruckenden Überblick über die Entwicklung feministischer, queerer und antirassistischer Kämpfe.

 

»Die Publikation möchte auch danach fragen, was sich jenseits der Bestände, die vor allem die Geschichte weißer, westdeutscher Akademiker*innen erzählen, in den Regalen und Archivkartons befindet. Im Bewusstsein der Leerstellen im Archiv werden auch und gerade Materialien und Autor*innen vorgestellt, die die Bedeutung (post-)migrantischer Communitys für Frauen-/Lesbenbewegungsgeschichte sowie antirassistische Kämpfe von BIPoC sichtbar machen.« Katja Teichmann

Freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag von Katja Teichmann im Rahmen der Linken Buchtage Berlin!

 


Indie Stabi – unabhängige Verlage stellen sich vor

Staatsbibliothek zu Berlin Cafeteria / Café Felix Unter den Linden 8 10117 Berlin
03.06.2025, 18:00 Uhr

Als Ort der kreativen – wissenschaftlichen wie literarischen – Textproduktion, als Zentrum der Bewahrung und Erschließung von Verlagsarchiven sowie als Akteurin auf dem Feld der textuellen Materialitätsforschung möchte die Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Kurt Wolff Stiftung unabhängigen Verlagen eine Bühne geben.

Dafür wurden wir und der InterKontinental Verlag als unabhängige Verlage dazu eingeladen, uns im Rahmen des Indie(n)stag in der Staatsbibliothek unter den Linden vorzustellen. 

Freuen Sie sich auf einen regen Austausch!