Veranstaltungen

Berliner Bücherfest 2025

Bebelplatz Berlin-Mitte
28.06.2025, 11:00 Uhr

Am 28. und 29. Juni 2025 findet ihr uns von 11 – 19 Uhr auf dem Bebelplatz in Berlin-Mitte zum Berliner Bücherfest!

Wir laden euch herzlich zum Stöbern an unserem Stand ein und freuen uns auf spannende Gespräche! Lasst uns gemeinsam die Vielfalt der Berliner Buchbranche feiern! 


Kurzlesung mit Michaela Dudley beim Sommerfest des Literaturhaus Leipzig und der Kurt Wolff Stiftung!

Garten des Literaturhaus Leipzig Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
04.07.2025, 18:30 Uhr

Im Rahmen des Sommerfest des Literaturhaus Leipzig und der Kurt Wolff Stiftung wird Michaela Dudley aus ihrem neuen Buch »Race Relations« lesen und die Zuhörenden mit auf eine bewegende Reise in die Strukturen von Rassismus und die Gefühlswelten von Betroffenen und Täter*innen nehmen. 

Themen wie die »MAGA-Sucht« der US-Repu­blikaner, die Präsidentschaftskandidatur von Kamala Harris, die Tötung von George Floyd, Deutschlands Kolonialismus in Afrika und das Duell zwischen Jesse Owens und der NS-Propaganda bringt sie ebenso eloquent wie einprägsam zur Sprache.

Freuen Sie sich auf einen tollen Tag und ein spannendes Programm!

Das Sommerfest beginnt 15:00 Uhr & die Kurzlesungen der Autor*innen um 18:45 Uhr

 

Theater-Abschlusspräsentation »Kiezkinder«

Theater an der Parkaue Junges Staatstheater Berlin Parkaue 29, 10367 Berlin Bühne 3
18.07.2025, 17:00 Uhr

Inspiriert von dem Buch »Kiezkinder – Wir mischen mit! « von Milena Bartels und Roya Soraya präsentiert der Kinderclub des Theater an der Parkaue am 18.07. & 20.07. ein Theaterstück. 

12 junge Theatermacher*innen haben sich auf die Suche nach geheimen Orten gemacht – sie entdeckt, erforscht und schließlich eigene Geheimplätze erschaffen. Was bedeuten sie für die Kinder? Welche Freiräume fehlen in ihrer Stadt? Wie sehen solche Räume aus und was passiert in ihnen, wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind und Kinder in ihrer Stadt mitentscheiden?


Angeleitet von Theaterpädagog*in İlayda Schattner sowie der Choreografin und Theaterpädagogin Kokomini Nemesi bringen die Kinder ihre Ideen mit Bewegung, Stimme und Spiel auf die Bühne.

 

Die Präsentation findet am 18.07. um 17 Uhr & am 20.07. um 15 Uhr statt. 

Karten können im Vorverkauf erworben werden. 

Ab 6 Jahren empfohlen . 

 

Autorinnenlesung mit Gespräch - "SchwarzWeiss - Es geht auch anders - Gespräche über Alltagsrassismus"

Weinheim
26.07.2025, 15:00 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander. Florence Brokowski-Shekete erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken und gibt wichtige Tipps sowie Hinweise. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit. 

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und ein anregendes Gespräch - mit Bücherverkauf

Lesung & Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete in Winsen (Luhe)

Marstall Schloßpl. 11 21423 Winsen (Luhe)
28.08.2025, 18:00 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander. Florence Brokowski-Shekete erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken und gibt wichtige Tipps sowie Hinweise. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung mit Gespräch aus den Büchern »Mist, die versteht mich ja! - Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen« und »Raus aus den Schubladen! - Meine Gespräche mit Schwarzen Deutschen«!

Interkulturelle Woche: Lesung und Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete

Aula des Klettgau Gymnasiums Waldshut-Tiengen Sudetenstraße 1 79761 Waldshut-Tiengen
25.09.2025, 19:00 Uhr

Im Rahmen der interkulturellen Woche 2025 führt Florence Brokowski-Shekete eine Lesung mit Gespräch zum Thema "Was ich schon immer einmal fragen wollte ... - Gespräch über Alltagsrassismus" durch. 

Florence Brokowski-Shekete schreibt in ihren Büchern über Erfahrungen mit Diskriminierung und Rassismus im Alltag und ermutigt dazu, die eigene Sichtweise zu verändern. Auf verständliche und humorvolle Weise vermittelt sie dabei wichtige Werte für ein respektvolles, demokratisches und harmonisches Zusammenleben.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend! 

Moderierte Autorinnenlesung mit Gespräch

Martinushaus Treibgasse 26 63739 Aschaffenburg
14.10.2025, 19:30 Uhr

In ihren Büchern spricht die Autorin Florence Brokowski-Shekete über Themen wie Diskriminierung und Alltagsrassismus und regt zum Perspektivwechsel an. Mit Leichtigkeit vermittelt sie wichtige Werte für ein tolerantes, demokratisches und friedliches Miteinander.  

Im Rahmen der Dienstagsgespräche teilt sie ihre eigenen Perspektiven rund um das Thema Alltagsrassismus, gibt wichtige Tipps und Hinweise und erklärt, wie es gelingt, die individuelle Resilienz zu stärken. Was sie dabei immer beweist: Humor und eine unschlagbare Beharrlichkeit

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und ein inspirierendes Gespräch