Tsitsi Dangarembga und Julie Barnes erfahren Gerechtigkeit! Beide wurden 2022 vom Antikorruptionsgerichtshof in Harare wegen Aufruf zur Gewalt, Friedensbruch und Bigotterie zu sechs Monaten Haft auf Bewährung und zur Zahlung von 70.000 Zimbabwe-Dollar verurteilt. Gegen dieses Urteil gingen Dangarembga und Journalistin Barnes in Berufung, der Oberste Gerichtshof in Simbabwe hat ihnen nun Recht gegeben und […]
Wir freuen uns zu verkünden, dass unsere kameruner Autorin Djaïli Amadou Amal von der Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises nominiert wurde, als erste weibliche Autorin vom afrikanischen Kontinent! Nominiert ist sie für ihren Roman »Die ungeduldigen Frauen«, übersetzt aus dem Französischen von Ela zum Winkel. Wir gratulieren beiden herzlich zur Nominierung. In der Begründung der Jugendjury […]
Gerade hat Michael Ebmeyer die Übersetzung von Najat El Hachmis Essay »Wir wollen die ganze Freihei!t« abgeschlossen, das dritte Buch, das er von der marokkanisch-katalanischen Autorin, Journalistin und bekennenden Feministin für den Orlanda Verlag übersetzt hat. Begleitet hat er zwei dieser Übersetzungen mit sehr interessanten Journalen bei Toledo, die Einblick in die Arbeit und die […]
Florence Brokowski-Shekete 10.2.2023, 19 Uhr, Mannheim Lesung »Raus aus den Schubladen« und Gespräch mit Thorsten Riehle im Casino Capitol-Casino, Waldhofstr. 2, 68169 Mannheim Eintritt frei 17.2.2023, 19.30 Uhr, Kassel Lesung und Gespräch aus »Raus aus den Schubladen« Veranstalter: Brencher Buchhandlung, Wilhelmshöhe Allee 273, 34131 Kassel Veranstaltungsort: Gemeindepavilion Christuskirche, Landgraf-Karl-Str., 34131 Kassel 8.3.2023, 17.30 Uhr, Heidelberg […]
Am 28.11. wurde unserer Kameruner Autorin Djaïli Amadou Amal in Paris eine große Ehre zuteil: Sie wurde für ihr literarisches Werk und ihre feministisches Engagement mit der Ehrendoktor*innenwürde der Sorbonne ausgezeichnet. Wir gratulieren ihr dazu herzlich! Nach der Wahl zur Autorin des Jahres 2021 ist da ein weiterer Erfolg für sie. In der Würdigung wurde […]
„Mit dem Deutschen Verlagspreis machen wir die vielen kleinen und unabhängigen Verlage im großen Rampenlicht sichtbar“, betont die Ministerin Claudia Roth. „Von der Idee bis zum fertigen Werk begleiten sie ihre literarischen Herzensprojekte mit leidenschaftlichem Engagement und großer Sorgfalt. Daraus entstehen dann unter anderem jene Bücher, die uns zum gesellschaftspolitischen Austausch einladen, die von uns eine […]
Im Rahmen des Bücherfrühlings Berlin/Brandenburg veranstalten wir eine feministische Fahrradtour mit unserer Autorin Franziska Benkel. Alle Plätze sind bereits belegt! Samstag, 30.04.2022 – Treffpunkt: 14 Uhr, Hornstraße 2, 10963 Berlin – Ende ca. 16.30 Uhr, Hauptstraße 9, 10827 Berlin Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen, *trans, *inter und nicht-binäre Menschen ist allgegenwärtig. Die Zahl von Fällen häuslicher […]
Wir freuen uns sehr, dass wir ein paar Eindrücke über die Lesereise von Djaili Amadou Amal im März 2022 mit Ihnen teilen können. Es waren beeindruckende Momente in den Lesungen und Veranstaltungen mit Schüler*innen. Die Frauenrechtsaktivistin hat über ihre eigene Geschichte berichtet und wie es ihr gelungen ist, sie aus dem Dilemma der Gewalt gegen […]
Wir gratulieren unserer Autorin Tsitsi Dangarembga ganz herzlich zum Erhalt des Windham-Campbell-Preises 2022. Auf der Website des Preises heißt es: »Tsitsi Dangarembga’s groundbreaking fiction, first appearing more than thirty years ago, brings to stunning life the ongoing struggles of African women striving for agency in the face of colonial, racist, and patriarchal forces.« Weitere Infos […]
Unsere Autor*innen Florence Brokowski-Shekete und Barbaros Altuğ werden bei bei Veranstaltungen von Leipzig liest präsent sein. Florence Brokowski-Shekete wird außerdem zu Gast auf dem Blauen Sofa des ZDF sein, im Gespräch mit Matthias Hügle. Hier die Veranstaltungen im Überblick: Donnerstag, 27. Mai 2021, 19.30 Uhr Florence Brokowski-ShekteLesung und Gespräch „Die Unabhängigen“ machtvoll: über die Macht von Grenzen […]
Tsitsi Dangarembga Pressespiegel NZZ, 21.10. „Tsitsi Dangarembga zeigt in ihren Romanen, dass nicht nur Männer der Freiheit der Frauen im Weg stehen, sondern oft auch die Frauen selbst. Zugleich, so macht sie deutlich, sind weibliche Lebensentwürfe stark von den Möglichkeiten abhängig, die ein Land bietet.“ – Almut Seiler-Dietrich, NZZ https://www.nzz.ch/feuilleton/tsitsi-dangarembga-friedenspreistraegerin-des-dt-buchhandels-ld.1651047 WDR 5, 01.10.2021 „Dangarembga hat […]
Berlin, 24.4.2021 Nach der Anerkennung des Genozids an den Armenier*innen ist der Roman „Sticht in meine Seele“ oder auf Türkisch „ruhumdaki yaralar“ von Barbaros Altuğ das Buch der Stunde. Derin ist Journalistin. Sie ist so türkisch wie französisch und lebt in Paris. Als sie sich gerade auf den Weg machen will, um über einen ermordeten […]
Najat El Hachmi über Ihren Roman „Eine fremde Tochter“ Eindringlich erzählt Najat El Hachmi die Geschichte einer jungen Frau, die in Marokko geboren wurde und in Katalonien aufwächst. Während ihre Mutter eng mit der traditionellen marokkanischen Lebensweise und muslimischen Religion verbunden ist, befindet sich die Protagonistin in einem permanenten Konflikt zwischen der katalanischen und marokkanischen […]
Florence Brokowski-Shekete im ZDF Mittagsmagazin https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-mittagsmagazin/mima-menschen-florence-brokowski-shekete-100.html Grandioser Auftritt von Florence Brokowski-Shekete bei der NDR Talkshow am 22.1.2020 Hier gibt es das Interview zum Anschauen. 13. Januar auf der Blauen Couch im BR1. 14. Januar bei Doppelkopf im HR2 22. Januar in der NDR-Talkshow Artikel im der Evangelischen Sonntagszeitung vom 10. Januar 2021 Mist, die versteht […]
Aufregende Emanzipationsgeschichte El Hachmi verbindet ihren Roman mit dem Appell, sich um diejenigen zu kümmern, die aufbegehren, sie zu bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen, ihnen Zuflucht zu gewähren. Sie klagt dafür niemanden an, sondern beschreibt unterschiedliche Lebensstile und die Schwierigkeit, sie zu verbinden oder sie zu wechseln wie einen Kontinent. Heraus kommt eine aufregende […]
Feministisch, schwarz, lesbisch – und sehr allein auf der Suche nach ihrer Identität. So erlebte sich Katharina Oguntoye als junge Frau. Schwarze Deutsche kamen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung nicht vor. Katharina Oguntoye sorgte mit Weggefährtinnen dafür, dass sich das änderte. Sie prägte den Begriff „afrodeutsch“, ihr Buch „Farbe bekennen“ steht für Selbstbewusstsein und Sichtbarkeit schwarzer […]
Eine türkischstämmige französische Journalistin soll über den Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink berichten. Dabei ist ihr Vater von armenischen Terroristen ermordet worden. Die Hauptfigur von Barbaros Altuğs Roman ist außerdem lesbisch – der Autor schreckt vor keinem Tabubruch zurück. Hören Sie bei Beitrag in der DLF Audiothek. Die Protagonistin in Barbaros Altuğs Roman […]
Wir blicken mit Entsetzen seit Wochen auf die rassistischen Übergriffe in den USA. Aber wie sieht es eigentlich vor unserer Haustür aus? „ttt“ hat darüber mit Natasha Kelly, Tupoka Ogette und Alice Hasters gesprochen. Hier geht’s zum Beitrag: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/br/rassismus-in-deutschland-kelly-ogette-hasters-100.html In den nächsten Wochen erscheint Natasha A. Kellys neues Buch „The Comet. Afrofuturism 2.0“. ISBN 978-3-944666-63-1200 […]
Katharina Oguntoye hat den Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit erhalten, der alle zwei Jahre in der Regenbogenhauptstadt verliehen wird. Die mediale Berichterstattung verstärkt die Sichtbarkeit und sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit bei den Berlinerinnen und Berlinern für das Thema. Der Berliner Preis für Lesbische* Sichtbarkeit ist daher nicht nur eine Würdigung der Gewinnerin, sondern ist selbst […]
Eva Obermeier lädt ein, live in ihrem OrthoYoga Studio in Berlin dabei zu sein und auf eigenen Matte zuhause unter Anleitung Yoga zu üben! Es stehen euch hierfür neue Termine zur Verfügung: Rücken und Gelenke mit Eva Montag, 29.06.2020, 18:00 Uhr (ca. 60 Minuten) Alle Stufen mit EvaDienstag, 30.6.2020, 18:00 Uhr (ca. 60 Minuten) Rücken und […]
In der Siegessäule: Vergessene Geschichte. Anja Kümmel hebt in ihrer Rezension in der Siegessäule hervor, dass „Sticht in meine Seele“ „ein gut recherchierter und spannend konstruierter Roman, der dazu einlädt, sich mit einem immer noch wenig beleuchteten Stück Geschichte zu befassen“. Auf dem Blog Textwärts von Mario Keipert „Ein Stich in die Seele: das ist […]
Nachdem alle Events am UNESCO-Welttag des Buches in diesem Jahr nicht oder nur verspätet stattfinden können, haben wir unsere Autor*innen Natasha A. Kelly und Barbaros Altuğ, gebeten, ihre Gedanken zu diesem Tag mit euch zu teilen …… Orlanda wünscht viel Spaß beim Lesen von tollen Büchern, beim Teilen der Eindrücke darüber und vor allem Gesundheit […]
Wir freuen uns sehr über den begeisterten Post von Jasmin Schreiber, Autorin von „Marianengraben“, bzw. @lavievagabonde zu Barbaros Altuğs Roman „Sticht in meine Seele“. Den Post findet man auf instagram. Vielen Dank, Jasmin Schreiber! ISBN 978-3-944666-48-8152 Seiten, Klappenbroschur16,00 € eBook ISBN 978-3-944666-72-312,90 €
Eine Gesellschaft, die öffentlich bereut ist nicht so vulnerabel. Barbaros Altuğ im Interview mit Ebru Taşdemir über seinen neuen bei Orlanda erschienenen Roman Sticht in meine Seele, das Genozid an den Armenier*innen, die zunehmenden Repressionen in der Türkei, wie er das Geschichtsnarrativ der Türkei verändern will und sein Leben als Autor in Berlin. Hier das […]
Am 26.3. erschien die erste Rezension von Barbaros Altuğs neuem Roman „Sticht in meine Seele“. Jamal Tuschik ist begeistert: „„Derin ist die Migrantin mit Biss, eine Gipfelstürmerin voller Melancholie & Grazie. Wer seine Herkunft hinter sich lässt, steigt allein auf und stürzt einsam ab. Ich weiß gerade nicht, wann ich das zum letzten Mal so […]
Wir planen im Moment hier in Berlin zwei Lesungen mit Barbaros Altuğ und seinem neuen Roman Sticht in meine Seele, der ab sofort im Handel erhältlich ist. Wir freuen uns sehr, dafür hochkarätige Unterstützung gefunden zu haben. Ebru Taşdemir von der taz wird die Lesung in Neukölln moderieren und Thomas Böhm von den Literaturagenten bei Radio […]
Katharina Oguntoye wird am Freitag 15. Mai um 20 Uhr ihr Buch „Schwarze Wurzeln“ bei den Linken Buchtagen vorstellen. Linke Buchtage Berlin – 15. – 17. Mai 2020 – Mehringhof – Berlin-Kreuzberg – www.linkebuchtage.de ISBN 978-3-944666-62-4 – ca. 200 Seiten, Broschur – € 18,00 EUR
Pressemitteilung Berlin, im Februar 2020 Annette Michael ist neue geschäftsführende Verlegerin des Orlanda Verlags in Berlin. Sie ist seit 2017 für den Verlag tätig und hat maßgeblich die Neuausrichtung im Bereich Programm und visuellem Erscheinungsbild mitverantwortet. Annette Michael studierte Allgemeine Literaturwissenschaften, Romanistik und Publizistik in Berlin und Mailand. Sie arbeitete lange Jahre für Verlage, Agenturen […]
Am 03. Februar war Katharina Oguntoye zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur und sprach über Interkulturelle Verständigung als Lebensthema. Hier können Sie das Gespräch noch einmal hören: Katharina Oguntoye im Interview. Die neue Auflage von „Farbe bekennen“ mit dem Vorwort von Katharina Oguntoye ist ab nächste Woche wieder im Handel erhältlich.
January 19, 2020 is the 13th anniversary of the murder of the Armenian-Turkish journalist Hrant Dink. In his last column in Armenian weekly Ağos, a few hours before he was shot, he sighs to the government: „Do they know what it is that is condemned to be a timid pigeon? Do you know?“ The world […]
Weihnachtssorgen der Verlage Eigentlich ist der Winter eine großartige Zeit für Verlage – und für den ganzen Buchhandel. In den kalten Tagen und insbesondere zu den Feiertagen wird ein Großteil der Jahresumsätze gemacht. Doch in diesem Jahr ist die Freude aufseiten der Verlage getrübt – alle Verlage, ob groß, ob klein und unabhängig von der […]
Die für den 4. Berliner Herbstsalon produzierte »Filmythologie« knüpft an Kellys Film Millis Erwachen an und eröffnet neue Erzählperspektiven auf die Lebensrealitäten von Schwarzen Frauen in Deutschland. Ziel des Kurzfilmes ist es, durch Fragen kolonialisierte Sehgewohnheiten zu durchbrechen und am Beispiel von Kirchners Model Milli europäische Ästhetik zu dekolonialisieren.
Wir gratulieren unserer Autorin Llucia Ramis herzlich zum Gewinn des “Setè Cel” Preises für “Les Possessions” oder „Verortungen“! Der Preis wird am 15. November 2019 in Girona verliehen und zeichnet das literarische Schaffen Autorin aus. Die deutsche Ausgabe in der Übersetzung von Heike Nottebaum wurde im Juni 2019 mit Unterstützung des Institut Ramon Llull veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr, dass unser überaus geschätzter türkischer Autor Barbaros Altug den Vertrag für ein drittes Buch bei Orlanda unterzeichnet hat. Sie dürfen gespannt sein. … So viel sei schon verraten: Es wird um eine Geschichte in Berlin gehen. Sein Roman „Sticht in meine Seele“ wird im Frühjahr bei Orlanda erscheinen. Aufgrund von umfangreichen […]
Llucia Ramis hat im September ihren ersten in Deutschland erschienenen Roman „Verortungen“ bei Lesungen in Hamburg und Berlin vorgestellt. Die erfolgreiche katalanische Journalistin und Schriftstellerin war zum ersten Mal als Autorin nach Deutschland gekommen. Die Leseabende beim Harbour Front Festival in Hamburg und im Berliner Literaturhaus waren unter anderem wegen der wunderbaren Moderation von Michael […]
Wir gratulieren unserer Autorin Natasha A. Kelly herzlich zu ihrer Nominierung für den Amadeu Antonio Preis 2019. Aus der Jury-Begründung: Natasha A. Kelly interviewte für ihren Film „Millies Erwachen“ acht schwarze Frauen, die in Deutschland im Kunstkontext tätig sind. Sie berichten, wie sie die gängigen kolonialtradierten Stereotype überwunden und ihre eigene selbstbestimmte Identität innerhalb der weißen […]
…. „Was also zunächst als Familiengeschichte beginnt, mit einer Tochter, deren Beruf das Schreiben ist, die von der Vergangenheit und ihrer aktuellen Situation berichtet, entwickelt sich zu einem sehr vielfältigen Roman. Da er nicht chronologisch erzählt wird, sondern in Schleifen auf bestimmte Punkte zurückkommt und den Geschehnissen immer wieder eine weitere Variante hinzufügt, ist er auch spannend zu […]
„Biegsam stabil“ von Eva Obermeier © Orlanda Keiner muss mit Einschränkungen leben, jeder kann seine Mobilität zurückgewinnen. Was oft als austherapiert gilt, kann mit Yoga wieder biegsam werden. Eva Obermeier bringt in ihrem Buch „Biegsam stabil“ Yoga mit neuesten physiotherapeutischen Ergebnissen zusammen. Das ist ein hoher Anspruch, dem das Buch durchaus gerecht wird. Ausführliche Erklärungen, […]
Wir blicken zurück auf einen ereignisreichen Tag im wunderschönen Literaturhaus in Stuttgart, zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen und unseren Leserinnen und Lesern. Wir danken unser Autorin Natasha A. Kelly, die aus ihrem Buch „Millis Erwachen“ gelesen und ihren Film gezeigt und im Anschluss engagiert mit dem Publikum diskutiert hat. Danke auch dem Literaturhaus Stuttgart […]
Black Looks, bell hooks Die Kulturkritikerin bell hooks beschäftigt sich mit der Vermarktung des Schwarzseins und „Race“ als Konsumartikel. Sie beschreibt die subtilen Formen von Rassismus und Sexismus in US-amerikanischer Werbung, Literatur und Popkultur. Ein Klassiker, auch in der deutschen Übersetzung. Millis Erwachen, Natasha Kelly Hier der Link zum Film von Natasha Kelly Euer Schweigen […]
Yoga Aktuell hat in der Ausgabe Juni/Juli 2019 eine Rezension des Buches von Eva Obermeier veröffentlicht. „Die Autorin verknüpft den traditionellen Hatha-Yoga auf anschauliche und nachvollziehbare Weise mit den neuesten Erkenntnissen aus der orthopädischen Medizin und der Physiotherapie und gibt so Einblicke in die Wirkweise und Ausführung ihres Orthopädischen Yoga. „ Marita Voithöfer, yoga aktuell
Rote Karte zeigen – Belästigung stoppen! Die BamS hat im April unsere Rote Karte vorgestellt.Sexuelle Belästigung ist nach wie vor ein Problem, mit Frauen im Alltag ständig konfrontiert sind. Die #MeToo-Debatte zeigt: Mutige Frauen stehen für ihre Rechte ein und weisen auf das Problem hin. Mit der Roten Karte geben wir Frauen etwas in die […]
Wir freuen uns sehr, dass unsere Autorin Eva Obermeier und ihr Yogastil OrthoYoga in der Mai-Ausgabe von Yoga Aktuell vorgestellt werden. In der Juni-Ausgabe folgt dann die Buchbesprechung zu ihrem Buch „Biegsam stabil“, das bei Orlanda erschienen ist. Hier der ganze Artikel zum Download